Shopdesign maßgeschneidert

Individualisierung mit Schichtstoff
Ladenbau ist mehr als Warenpräsentation. Shopdesign erschließt sich immer mehr über die Philosophie und die Markenkommunikation eines Unternehmens. Die Architektur dient dazu, eine Haltung zu vermitteln, sie greift Farben und Formen der Corporate Identity auf und schafft ein für den Kunden wiedererkennbares, vertrauÂtes Ambiente. Zur Euroshop 2014 in Düsseldorf stellt Resopal mit dem Schichtstoff ein Material vor, das der individuellen Gestaltung vielfältige Perspektiven eröffnet.
Der Kundenwunsch, und scheint er auch noch so abwegig, legt bei Resopal den Grundstein für das, was der SchichtÂstoff zu leisten vermag. Enge Zusammenarbeit und ständige Interaktion mit dem Kunden stehen ganz oben im PflichtenÂheft und führen in einem gemeinsamen Prozess zur konzepÂtionellen Umsetzung selbst ausgefallener Ideen und ganz spezieller Anforderungen.
Unter der Überschrift „Motiv in Resopal“ gibt der SchichtÂstoffhersteller diesen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten ein Forum. Mit moderner Sieb- und Digitaldrucktechnik oder mit Variationen bei der Herstellung und Verarbeitung des Schichtstoffes gelangen sie zur Umsetzung. Shopdesign, das unverwechselbar und flexibel sein soll, gelingt zum BeiÂspiel, wenn Resopal vom Kunden gelieferte, hoch aufgelöste und druckfertige Daten mit licht- und hitzebeständiger Tinte auf ein Spezialpapier druckt und in Schichtstoff verpresst.
Das absolute Unikat entsteht, wenn Zeichnungen und GeÂmälde in UV-beständigen Farben direkt auf dem SpezialÂpapier entstehen oder statt des Papieres andere Materialien, wie Naturfasern, individuell arrangiert, in Resopal verpresst werden. Einmal zu einer homogenen Schichtstoffplatte verÂarbeitet, bleiben die individuellen Ansichten des AuftraggeÂbers dauerhaft geschützt und können sogar im AußenbeÂreich an der Fassade zum Einsatz kommen.
Neben den Druck- liefern Intarsientechniken GestaltungsanÂsätze. Nach Kundenwunsch angefertigte Schablonen dienen als Vorlage, um mit der gesamten Dekorauswahl der KollekÂtion „Perspektiven Resopal >2018“ einzigartige Muster oder Kunstwerke zu generieren, die trotz filigraner ZusammenÂschnitte ein in sich geschlossenes Gesamtbild ergeben. Über das Verfahren lassen sich auch zwei völlig verschieÂdene Materialien homogen in einer Oberfläche fugen- und nahtlos miteinander verbinden. Ein gedrucktes MaterialÂbild wie etwa Holz wird mit einer echten Metallfolie gleichÂzeitig verpresst.
Bewegung und Licht
Dass sich der Schichtstoff auch mechanisch bearbeiten lässt, ebnet den Weg für noch mehr Individualität. Das paÂtentierte Fräsverfahren „Vectogramm in Resopal“ ermögÂlicht es, jedes Motiv – digital gesteuert durch die farblich oder schattig kontrastive Deckschicht – in den dunklen ReÂsopalkern hineinzuarbeiten. Analog zur Vorlage entstehen dabei Nuten in der Oberfläche. Das Ergebnis lebt vom unÂaufgelösten Gegensatz zwischen einem geheimnisÂvoll unÂscharf bleibenden Bild und einer technisch absolut präzisen Struktur, der den Betrachter nicht mehr loslässt. Mit der Tiefe der Linien kommen weitere Dimensionen hinzu, nämÂlich Materialität und Wertigkeit, vor allem aber BeweÂgung. Je nach Einfallswinkel des Lichts verändert sich die Wahrnehmung.
Frästechnik kann auch bei dem neuen durchscheinenden Schichtstoff „Resopal Lucent“ zum Einsatz kommen. Ein Motiv oder Schriftzug entsteht rückseitig spiegelverkehrt, so dass die ausgearbeiteten Bereiche transluzenter als der Rest des Materials werden. Je nach Vorlage entstehen hinÂterleuchtet stimmungsvolle Dekorationsobjekte oder Informationsträger.
Dezent in Matt-Glanz
Was der Designer Lars Contzen vormacht, steht bei Resopal jedem Kunden offen: ein Motiv liefern, das als Vorlage für ein speziell gefertigtes Pressblech dient und hoch glänzend auf edlem seidenmattem Grund zu einer SchichtstoffoberfläÂche verpresst wird. Je nach Perspektive des Betrachters und den Lichtverhältnissen kommt das Motiv zum Vorschein oder verschwindet, spiegelt sich ein Ausschnitt des Raumes in den Glanzbereichen oder baut sich in der Wechselwirkung mit dem Betrachter und den äußeren Bedingungen SpanÂnung auf.
Individuelle Designs bestimmen die moderne LadengestalÂtung. Dabei darf das Material dem Ideenreichtum keine Grenzen setzen. Resopal verschafft dem Handel zur EuroÂshop einen Überblick über die Möglichkeiten des SchichtÂstoffes, dessen Innovationspotenzial das Unternehmen für die Realisierung des absoluten Kundenwunsches längst nicht ausgeschöpft sieht.
Bildtext 1: Vielfalt in Resopal, Variante 1: Intarsienarbeit. Foto: Resopal
Bildtext 2: Vielfalt in Resopal, Variante 2: Vectogrammfrästechnik. Foto: Resopal
Bildtext 3: Vielfalt in Resopal, Variante 3: „Resopal Lucent“. Foto: Resopal
Bildtext 4: Vielfalt in Resopal, Variante 4: als Matt-Glanz-Oberfläche. Foto: Resopal
Anmelden
Neuen Account erstellen