-
Resopal bewegt die Raumgestaltung
Â
Kontinuierlich baut Resopal seine „Rooming“-Kompetenzen aus. Zu den neuesten Errungenschaften aus der IdeenÂschmiede des Schichtstoffherstellers gehören RaumgestalÂtungselemente, die unter veränderten Bedingungen enthülÂlen, was vorher nicht zu sehen war. Ihre ästhetischen WirÂkungen inszeniert Resopal im Februar 2010 auf der Messe „status_KULT“ im Ziegeleimuseum Lage.
Saßen die Gäste vor ein paar Sekunden noch in einem bieÂderen Cafe, verwandelt sich dieses mit Einbruch der DunÂkelheit in eine trendige Lounge. An der Decke leuchtet der Mond und funkeln die Sterne, an den Wänden erscheinen die Silhouetten von Laub- und Nadelbäumen. Auf den TiÂschen wandeln kleine Leuchtkäfer und setzen Laubblätter das Geschirr in Szene. Was eben noch im Verborgenen lag, erscheint plötzlich unverhüllt.Â
-
Varianten in der Nische
Â
Wirkt die Oberfläche im Edelstahl-Look solo sehr edel, so lässt sie für den individuellen Lifestyle Spielräume bei der Gestaltung. Interessante Kontraste entstehen zu anderen Designs und Strukturen in der Nische. Unter dem Motto „Moonlight Cooking“ setzt Resopal als Studie mit fluoreszieÂrenden Pigmenten bedruckte Dekor- und Unipapiere ein, die im Schwarzlicht überraschende Effekte erzeugen: anstelle einer rustikalen Holznische offenbart sich plötzlich ein Regal mit Weinflaschen, aus einer blau irisierenden Oberfläche entsteht ein weiter Sternenhimmel, oder die Silhouetten von Weintrauben leuchten appetitlich.
Darüber hinaus erweist sich das kühle Finish als reizvoller Kontrapunkt zu den farblich akzentuierten Kunstwerken von Lisa Weishaupt, die sich mit ihren digitalisierten Collagen aus Resopal Plain-Color-Papieren ganz explizit der AussaÂgekraft der Farben widmet. Aber auch graphische Designs, Hölzer, Steine und Stoffe kontrastieren zum gebürsteten Metall.Â
-
Resopal setzt konsequent auf Nachhaltigkei
Â
Die Sensibilität der Menschen für Produkte aus nachhaltiger Herstellung wächst. Und immer mehr Unternehmen engaÂgieren sich dafür, Qualitätsstandards einzuhalten. Resopal geht bei der Raumgestaltung mit gutem Beispiel voran. Auf der Messe „status_KULT“ vom 8. bis 11. Februar 2010 erÂläutert der Schichtstoffhersteller seine ökologischen, soziaÂlen und ökonomischen Hintergründe.Â
Resopal behauptet sich mit seinen Produkten zunehmend in der zukunftsweisenden Lebensraumgestaltung. Fußböden, Wände und Einrichtungsobjekte nehmen direkten Einfluss auf das Wohlgefühl der Menschen. Umso mehr Wert legt das Unternehmen darauf, positiven Einfluss auf das RaumÂklima auszuüben und bei der Produktion, beim Gebrauch und bei der Entsorgung Umwelt und Natur zu entlasten.Â
Anmelden
Neuen Account erstellen