-
Die neuen Oberflächen von Resopal
Oberflächen haben Tiefenwirkung. Davon ist man beim Schichtstoffhersteller Resopal überzeugt. Im Zuge der diesjährigen Interzum-Präsentation baut der Spezialist unter den Spezialisten sein Portfolio an Oberflächen unÂter der Vorgabe, Erwartungshaltungen zu übertreffen, weiter aus. Dabei entwickelt Resopal insbesondere bei der Ausprägung von struktureller und räumlicher Tiefe einen vorzeigewerten Perfektionismus.
Gleich der erste Ansatz, matte und glänzende Flächen mitÂeinander zu vereinen, führte 2009 zum Erfolg. Die OberfläÂche „PI – Pure Identity“ mit ihren floralen HochglanzeleÂmenten auf edlem, seidenmattem Grund revolutionierte als erstes Wanddekor im Schichtstoffbereich dank ihrer TiefenÂwirkung und dem Potenzial zur räumlichen DimensionsverÂänderung die Raumgestaltung. Die international hochkarätig besetzte Jury des „interzum award: intelligent material & design 2009“ zeichÂnete die Oberfläche für ihre hohe ProduktÂqualität aus.Â
-
Spülen und Kochfelder flächenbündig einbauen
Wenn Spüle, Kochfeld und Co. glatt mit der KüchenÂplatte abschließen, schwärmen nicht nur Küchennutzer und Design-Puristen. Auch Tischler, Schreiner und KüÂchenhersteller profitieren, wenn der flächenbündige Einbau leicht, schnell und sauber vor Ort vorgenommen werden kann. Mit ihrem besonderen Aufbau ermöglicht das die Küchenarbeitsplatte „Resoplex“. Für ihre hohe Produktqualität nahm Hersteller Resopal den „interzum award: intelligent material & design 2011“ entgegen.
„Resoplex“ besteht aus einer 35 mm „AirMaxx“-LeichtspanÂplatte, einer 3 mm dicken PhenolkomÂpaktschicht und einer 0,7 mm starken Resopaloberfläche und lässt sich mit einer herkömmlichen Oberfräse für den Einbau einer Edelstahl- oder Keramikspüle oder eines Glaskeramikkochfeldes ohne MetallÂrahmen vorbereiten.
Der Einbau gestaltet sich derart leicht, schnell und sauber, dass er vor Ort vorgeÂnommen werden kann. Damit erspart sich der Monteur die Transportsicherung, die normalerweise bei bereits eingeÂbauten Komponenten nötig ist. Darüber hinaus sorgt „Resoplex“ dank der Leichtspanplatte „AirMaxx“ für eine spürbare Gewichtsreduktion von bis zu 30 Prozent gegenÂüber einer herkömmlichen Spanplatte und erleichtert damit Transport und Montage.Â
-
Praktizierte Nachhaltigkeit punktet beim Interzum Award
Zur Interzum 2011 erlebt ein hundertprozentig ökologiÂsches Raumgestaltungsprodukt seine Premiere auf inÂternationalem Parkett. „RE-Y-STONE“, so der Name, beÂsteht vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen. ReÂcycelte Kern- und Dekorpapiere werden in einem natürÂlichen Harz aus Abfällen der Zuckerproduktion getränkt und in einem besonderen Herstellungsverfahren zu eiÂner homogenen Biokompositplatte verpresst. Die Jury des „interzum award: intelligent material & design 2011“ verlieh ihr das Prädikat „Best of the Best“.
Das „RE“ im Namen weist auf die ausnahmslose Nutzung so genannter Post-Consumer-AltpaÂpiere hin, Papiere, KartonaÂgen oder Holzfasern, die nach ihrer NutÂzung gesammelt und recycelt wurden. „STONE“ beÂzeichnet nicht nur die Herkunft der Materialien aus der NaÂtur, sondern auch die EigenÂschaften der Innovation: Das Bioharz besitzt nach dem AusÂhärten duroplastische EigenÂschaften und bilÂdet mit den NaÂturfasern eine harte, mechaÂnisch hoch beÂlastbare, dimensiÂonsstabile Platte mit widerÂstandsfähiger Oberfläche.
Zusammen mit der Dekodur GmbH & Co. KG, HirschÂhorn, und der Hans Schmid GmbH & Co. KG, Gronau, entwickelt, produziert und vertreibt Resopal „RE-Y-STONE“ in einer Vielzahl von Abmessungen, DiÂcken und Oberflächen in zuÂvor nicht darstellbarer Tiefe.
Anmelden
Neuen Account erstellen