„RE-Y-STONE“ von Resopal

Partner Natur liefert die besten Ideen
Mit zwei neuen „RE-Y-STONE“-Oberflächenstrukturen antwortet Resopal auf steigende dekorative Ansprüche in der ökologischen Raumgestaltung. „RE-Y-STONE“ beÂsteht vollständig aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen. Zur Messe „status_KULT“ erklärt Resopal, welche Zukunftsaussichten sich mit dem Produkt verbinden.
In „RE-Y-STONE“ lassen sich prägnante Strukturen sehr lebendig und originalgetreu wiedergeben. Dafür sorgen die außergewöhnlichen Fließeigenschaften des Naturharzes. ReÂcycelte Kern- und DekorpaÂpiere werden in dem natürÂlichen Harz aus Abfällen der ZuckerprodukÂtion getränkt und in einem besonderen Herstellungsverfahren zu eiÂner homogenen und dimensionsstabilen Biokompositplatte mit widerÂstandsfähiger Oberfläche verpresst. Wie es sich für ein Naturprodukt gehört, sieht dabei keine Platte mehr genauso aus wie die andere.
Die Natur ist es auch, die die Vorlagen für die zwei neuen Strukturen liefert. „Bark“ geht zurück auf eine im Wald aufgespürte markante Baumrinde, „Shingle“ auf die Originalstruktur von wiederentdeckten Holzschindeln. Zur „RE-Y-STONE“-OberÂflächen-Kollektion gehören weiterhin „YM – Moon“, Tropfen, die wie kleine Mondkrater anmuten, „YS – Stonehenge“, ein sorgfältig ausgesuchtes und höchsten AnÂsprüÂchen gerecht werdendes portugiesisches Schieferrelief, „YE – Everglades“, ein von dem Designer Markus Wasse entworfenes Finish, das an die gleichnamige Landschaft erÂinnert, „YH – Havanna“, eine raue Oberfläche, soÂwie „YR – Roots“, eine von Wurzelfasern geformte Struktur. Farbe liefern die recycelten Dekorpapiere oder ökologische Materialien.
Zusammen mit der Dekodur GmbH & Co. KG, HirschÂhorn, und der Hans Schmid GmbH & Co. KG, Gronau, entwickelt, produziert und verÂtreibt Resopal „RE-Y-STONE“ in einer Vielzahl von Abmessungen. In der Zukunft soll es darum gehen, das Produkt in enger ZusammenarÂbeit mit den Zulieferern komplett ökologisch weiterzuentwickeln. AnÂsatzpunkte sieht Resopal bei biologischen Trägermaterialien, Verbundelementen und Folien sowie bei ökologischen Klebstoffen und der Farbvielfalt recycelter Papiere. Mit „RE-Y-STONE“ und der FirmenÂphilosophie „Projekt M“, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer VerantÂwortung und Schonung der Umwelt verbindet, schaffte es das UnterÂnehmen 2012 unter die Top 3 in der Kategorie „Nachhaltigste Produkte und Dienstleistungen“ beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
Bildtext 1: „Shingle“ ist eine von zwei neuen „RE-Y-STONE“-OberfläÂchen, mit denen Resopal auf steigende dekorative Ansprüche in der ökologischen Raumgestaltung antwortet. Sie geht zurück auf die OrigiÂnalstruktur wiederentdeckter Holzschindeln. Foto: Resopal
Bildtext 2: Die Natur liefert die Vorlagen für zwei neue „RE-Y-STONE“- Oberflächen. „Bark“ gibt eine im Wald aufgespürte markante Baumrinde wieder. Foto: Resopal
Anmelden
Neuen Account erstellen