Presse | Resopal

  • Im Rausch der Tiefe

    May 28 2011

    Die neuen Oberflächen von Resopal

    Oberflächen haben Tiefenwirkung. Davon ist man beim Schichtstoffhersteller Resopal überzeugt. Im Zuge der diesjährigen Interzum-Präsentation baut der Spezialist unter den Spezialisten sein Portfolio an Oberflächen un­ter der Vorgabe, Erwartungshaltungen zu übertreffen, weiter aus. Dabei entwickelt Resopal insbesondere bei der Ausprägung von struktureller und räumlicher Tiefe einen vorzeigewerten Perfektionismus.

    Gleich der erste Ansatz, matte und glänzende Flächen mit­einander zu vereinen, führte 2009 zum Erfolg. Die Oberflä­che „PI – Pure Identity“ mit ihren floralen Hochglanzele­menten auf edlem, seidenmattem Grund revolutionierte als erstes Wanddekor im Schichtstoffbereich dank ihrer Tiefen­wirkung und dem Potenzial zur räumlichen Dimensionsver­änderung die Raumgestaltung. Die international hochkarätig besetzte Jury des „interzum award: intelligent material & design 2009“ zeich­nete die Oberfläche für ihre hohe Produkt­qualität aus. 

    Continue Reading
  • Die Wabe kehrt zurück

    Mar 01 2011

    Resopal relauncht seinen Messestand

    Continue Reading
  • Küchenarbeitsplatte „Resoplex“

    Feb 17 2011

    Patentiert: Flächenbündiger Einbau

    Resopal erweitert zur Messe „status_KULT“ im Februar 2011 das Einsatzspektrum seiner Küchenarbeitsplatte „Resoplex“. Neben Edelstahl- und Keramikspülen las­sen sich nun auch Glaskeramikkochfelder ohne Metall­rahmen flächenbündig in die Platte mit dem besonderen Aufbau integrieren.

    „Resoplex“ besteht aus einer 35 mm „AirMaxx“-Leichtspan­platte, einer 3 mm dicken Phenolkom­paktschicht und einer 0,7 mm starken Resopaloberfläche und lässt sich von jedem Tisch­ler/Schreiner mit einer herkömmlichen Oberfräse für den Einbau eines Spülenkörpers oder Glaskeramikkochfel­des vorbereiten.

    Der Einbau von Spüle und Kochfeld gestaltet sich mit „Resoplex“ derart leicht und schnell, dass er vor Ort vorge­nommen werden kann. Damit erspart sich der Monteur die Transportsicherung, die normalerweise bei bereits einge­bauten Komponenten nötig ist. Darüber hinaus sorgt „Resoplex“ dank der Leichtspanplatte „AirMaxx“ für eine spürbare Gewichtsreduktion von bis zu 30 Prozent gegen­über einer herkömmlichen Spanplatte und erleichtert damit Transport und Montage.

    Dank der insgesamt 3,7 mm umfassenden wasser­beständi­gen Oberschicht kommen weder der Spülenrand noch das Kochfeld mit der quellempfind­lichen Spanplatte in Kontakt. 

    Continue Reading
  • Klassiker in neuem Licht

    Feb 17 2011

    Nach der imm cologne, Weltleitmesse für den Einrichtungs­bereich, ist sich der Verband der Deutschen Möbelindustrie sicher: „Die gute alte Eiche erlebt einen wahren Auftrieb. Modern ist die Eiche, weil man sie in ihrer ursprünglich sanften Holzfarbe belässt und nicht mehr dunkel-rustikal beizt. Der Nussbaum behält seine wichtige Stellung. Er wirkt wertig und elegant. Die hochwertige Kirsche mit ihren zar­ten, rötlichen Anklängen spielt eine herausragende Rolle. Die Verwendung heimischen Holzes, auch Obstholzes, wird den Käufern wichtiger. Im helleren Farbspektrum bleiben Buche, Ahorn, Esche, Erle und Birke.“

    Continue Reading
  • „RE-Y-STONE“

    Feb 17 2011

    „RE-Y-STONE“ besteht vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen, aus recycelten Kern- und Dekor­papieren und ei­nem natürlichen Harz, und versetzt erstmals in die Lage, raumgestalterische Ideen für mehr Nachhaltigkeit auch ar­chitektonisch umzusetzen. Das Harz entsteht auf der Basis der so genannten Bagasse. Dabei handelt es sich um ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung, das sich beim Aus­pressen des Zuckersaftes aus den Zu­ckerrohrpflanzen bil­det. Bagasse sind faserige Überreste, die zu 40 bis 60 Pro­zent aus Zellulose, zu 20 bis 30 Prozent aus einem in pflanzlicher Biomasse vorkommenden Ge­misch aus Viel­fachzuckern und zu etwa 20 Prozent aus Lignin, ein die Pflanze festigender und verholzender Stoff, bestehen.

    Continue Reading